Entries with tag pflege .
Einem Bericht von Report Mainz zufolge wird der Krieg in der Ukraine neben den katastrophalen Auswirkungen für die Menschen vor Ort und Einschränkungen in vielen europäischen Ländern auch Auswirkungen auf den Pflegesektor haben. Nach dem russischen Angriff sind tausende Menschen aus der Ukraine auf der Flucht – auch nach Deutschland. Der Bundesverband für häusliche Betreuung und Pflege...
Was haben sich die Weltgesundheitsorganisation und der International Council of Nurses (ICN) in 2019 wohl gedacht, als sie 2020 zum weltweiten (Aktions-)Jahr der professionell Pflegenden und Hebammen ausriefen? Ganz sicher nicht, dass das Motto des Jubiläums-Tag der Pflegenden am 12. Mai einer Prophezeiung gleichkommen würde, denn es lautet „Pflege – Eine Stimme, die führt – Die Welt gesund...
Die Lage ist ernst. So ernst, dass eine ganze Berufsgruppe (traurigen) Kultstatus erlangt. Dass die Pflege schon über dem Limit arbeitet, ist hinlänglich bekannt. Kaum eine Nachrichtensendung, die nicht auf den eklatanten Notstand hinweist. Kaum ein Bericht, indem es nicht auch um die politischen Verursacher dieses erkrankten Systems geht. Nur: Forderungen nach mehr Anerkennung, besseren...
Das deutsche Gesundheitssystem ächzt. Fachkräftemangel, eine immer älter werdende Gesellschaft mit sich intensivierender medizinisch-pflegerischer Betreuung, soziale Ungleichheit, Armut, Landflucht und die damit verbundenen Auswirkungen auf die ländliche Infrastruktur – die Gesundheitsversorgung, ambulant wie klinisch, steht vor einer nie gekannten Herausforderung, will man nicht pessimistisch...
Die Akademisierung der Pflege ist ein Thema, das in der Fachpresse nach wie vor sehr differenziert diskutiert wird. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) forderte bereits 2015 in einem Positionspapier Bachelor- und Masterstudiengänge, weil eine professionelle Pflege „ohne Wissenschaft und Forschung nicht mehr denkbar“ sei. In der Fachzeitschrift Monitor Pflege vom Januar 2017 wurde...
Wie informieren sich Schülerinnen und Schüler eigentlich über die Pflegeausbildung? Welche Rolle spielt dabei die Suche im Internet? Und was gibt letzten Endes den Ausschlag dafür, ob sie sich dafür oder dagegen entscheiden? Dieser Frage wollte Jennifer Neumaier, examinierte Pflegekraft und Pflegemanagement-Studentin an der katholischen Hochschule Freiburg auf den Grund gehen. Im Rahmen ihres...
Dieser Artikel wurde im Nachgang zum Kongress überarbeitet und aktualisiert. Am 19. und 20. Januar 2018 öffnete der Springer Kongress Pflege im Maritim pro-Arte Hotel Berlin einem fortbildungsinteressierten Fachpublikum seine Pforten. Zum dritten Mal in Folge fand am Samstag Vormittag von 9-12 Uhr das Personalleitungsmodul unter der Regie der HR-Spezialisten von MCM Media Consult Maier +...
Diese Frage bestimmte die Themenvielfalt auf dem Springer Pflege Kongress 2018. Unter dem Eindruck der noch nicht abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen und nach einem Grußwort von Gesundheitsminister Gröhe (s.u.) diskutierten unter der Moderation von Prof. Heinz Lohmann (Lohmann Konzept GmbH Hamburg) folgende Teilnehmer: Jana Luntz, Dresden (Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Carl...
Ein Beitrag von Herrn Ugur Cetinkaya. Residenzleitung, SenVital Senioren- und Pflegezentrum Ruhpolding. Wertschätzung durch die Pflegeleitung ist ein wesentlicher Faktor für den Verbleib von Pflegekräften in einem Unternehmen. Das hat die NEXT-Studie aus dem Jahr 2005 eindeutig belegt. Die Studie hat außerdem gezeigt, dass in Unternehmen mit hoher Wertschätzung die Krankheitsrate der...
Bloginterview mit Frank Noll (FN), Stellenmarktleiter bei Springer Medizin, einem der führenden Anbieter in der Gesundheitskommunikation, und Ansprechpartner für die Zeitschriften „Heilberufe“ und „Pflegezeitschrift“ MCM: Herr Noll, ich heiße Sie ganz herzlich zu unserem Interview willkommen. Vielen Dank, dass Sie sich trotz Ihres vollen Schreibtischs die Zeit genommen haben, uns und...
Am 20. und 21. Januar 2017 fand im Maritim proArte Hotel in Berlin zum 22. Mal der Kongress Pflege von Springer Pflege statt – ein Pflichttermin im Fortbildungskalender für das Pflegemanagement und die optimale Plattform für Fachfortbildung, Networking und professionellen Austausch. Es gab ein hochaktuelles und spannendes Fortbildungsprogramm mit zahlreichen Schwerpunktthemen aus den...
Das Klinikum Augsburg ist ein kommunales Großkrankenhaus mit imposanten Zahlen: Es umfasst 24 Kliniken und drei Institute mit 1.731 Betten; jährlich werden dort mehr als 1.800 Kinder auf die Welt gebracht; das Klinikum verfügt über eine Luftrettungsstation mit Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des Hauses und ist mit mehr als 5.500 Mitarbeitern und rund 500 Ausbildungsplätzen einer der größten...
Die Jobmedi, ein inzwischen anerkanntes und etabliertes Messeformat für den Medizin- und Pflegebereich, öffnete am 19. und 20. Juni das erste Mal seine Tore für interessierte Besucher in Frankfurt. Fachbeiträge, Angebote der Ausssteller und der Austausch mit KollegenInnen oder potentiellen neuen Arbeitgebern standen im Vordergrund. So hattten sich nach Angaben der Veranstalter etwa 2.400...
Am 17. und 18. April fand zum dritten Mal der Interprofessionelle Gesundheitskongress von Springer Medizin in Dresden statt. Über 500 Teilnehmer aus allen Pflegebereichen und Leitungsebenen, aber auch aus anderen Gesundheitsprofessionen kamen an diesem Tag zusammen. Ein vielseitiges Programm wurde den Kongressbesuchern geboten. In drei Sälen und zwei Seminarräumen fanden spannende Vorträge und...
Es gehört zu den größten Krankenhäusern in Baden-Württemberg: Das Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach mit seinen drei Standorten Ebertplatz, St. Josefsklinik und Gengenbach verfügt über 730 Planbetten. Im Pflege– und Funktionsdienst des Ortenau Klinikums Offenburg-Gengenbach arbeiten derzeit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 7 davon kommen aus...
Showing 1 to 15 of 15 entries.