Entries with tag krankenhaus der zukunft .
Das Paper zum Artikel finden Sie hier zum Download New Work – dieser Begriff hat inzwischen nahezu alle Bereiche des HR erobert. Zudem gewinnt New Work neben Employer Branding zunehmend an Bedeutung für Arbeitgeber bei der Mitarbeitergewinnung und der Mitarbeiterbindung. Doch was versteht man unter New Work? Woher kommt der Begriff? Wo wird New Work bereits umgesetzt? Welche Bedeutung hat...
Die Arbeitsanforderungen an das Pflegepersonal im Klinikbereich nehmen stetig zu. Neben steigenden Fallzahlen pflegeintensiver Patienten erhöhen sich beispielsweise auch die administrativen und dokumentarischen Tätigkeiten im Klinikalltag. Deshalb ist es umso wichtiger, Pflegekräften die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu schaffen. Diesbezüglich möchten die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken ein...
Diese Frage bestimmte die Themenvielfalt auf dem Springer Pflege Kongress 2018. Unter dem Eindruck der noch nicht abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen und nach einem Grußwort von Gesundheitsminister Gröhe (s.u.) diskutierten unter der Moderation von Prof. Heinz Lohmann (Lohmann Konzept GmbH Hamburg) folgende Teilnehmer: Jana Luntz, Dresden (Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Carl...
Menschen in medizinischen Berufen gehen sehr intensive Beziehungen zu Patientinnen und Patienten ein und beeinflussen darüber maßgeblich die Qualität der Versorgung und die Zufriedenheit der PatientInnen. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden bedarf es ein hohes Maßes an Teamwork, Kommunikationsstärke und Selbstmanagement. Kommunikation, Selbstmanagement und Teamwork in der Medizin Zu...
Das Nationale DRG-Forum ist nach Angaben der Veranstalter seit 15 Jahren die größte Diskussionsplattform für Krankenhausmanager und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft. Getragen wird die Veranstaltung von den wesentlichen Partnern der Selbstverwaltung, veranstaltet vom Bibliomed-Verlag und der B. Braun-Stiftung. Leitthema des diesjährigen Forums, (23. und 24....
Das Klinikum Augsburg ist ein kommunales Großkrankenhaus mit imposanten Zahlen: Es umfasst 24 Kliniken und drei Institute mit 1.731 Betten; jährlich werden dort mehr als 1.800 Kinder auf die Welt gebracht; das Klinikum verfügt über eine Luftrettungsstation mit Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des Hauses und ist mit mehr als 5.500 Mitarbeitern und rund 500 Ausbildungsplätzen einer der größten...
Dr. Patricia Hänel, Medizin-Konzepte, Berlin. Gute Pflegefachkräfte sind heutzutage eine umworbene Mitarbeitergruppe. Kaum ein Krankenhaus oder eine Pflegeeinrichtung, die nicht über Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung klagen. Deutschland steht damit nicht alleine da, weltweit werden gute Pflegekräfte umworben und Arbeitgeber fragen sich, wie sie im Wettbewerb um gute Mitarbeiter trumpfen...
Mandy Wolf, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit MEDIAN Kliniken Berlin, stellt in diesem Beitrag das neue Ausbildungsprogramm für Physiotherapeuten der MEDIAN und RHM Kliniken vor: Erstmalig besteht ab Oktober 2015 die Möglichkeit, bei MEDIAN und RHM Kliniken eine Ausbildung zum Physiotherapeuten m/w zu starten. Das Unternehmen bietet den Bewerbern eine kostenfreie und abwechslungsreiche...
Premiere in Köln! Ende Mai wird dort erstmals ein Care Camp stattfinden. Wie der Name erahnen lässt, handelt es sich dabei um ein Barcamp, also eine offene Konferenz, bei der die Teilnehmer die Inhalte zu Beginn selbst festlegen. Initiator und Organisator Dirk Steinmetz hat von dieser Art der Veranstaltung selbst schon viel profitiert, daher wollte er unbedingt einmal ein Barcamp mit...
Es gehört zu den größten Krankenhäusern in Baden-Württemberg: Das Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach mit seinen drei Standorten Ebertplatz, St. Josefsklinik und Gengenbach verfügt über 730 Planbetten. Im Pflege– und Funktionsdienst des Ortenau Klinikums Offenburg-Gengenbach arbeiten derzeit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 7 davon kommen aus...
Das Schwarzwald-Baar Klinikum gehört mit 1.000 Betten an den zwei Standorten Villingen-Schwenningen und Donaueschingen zu den zehn größten nicht universitären Kliniken in Baden-Württemberg und zu den 80 größten Kliniken in Deutschland. Mit 25 hoch spezialisierten Hauptabteilungen und zwei Belegabteilungen bietet die Einrichtung ein Leistungsspektrum vergleichbar der „Maximalversorgung“....
Hier endlich die Rückschau zur diesjährigen Veranstaltung des Instituts Great Place to Work im Bereich Gesundheit & Soziales. Fachkongress und Verleihung der Auszeichnung “Beste Arbeitgeber 2014” fanden diesmal Ende Februar (26.2.) in Berlin statt. Wir waren dieses Jahr als Medienpartner mit dabei und hatten unseren Platz im legendären “wörkbook” von GPTW. Im Mittelpunkt aller...
Regionale Strukturen und Projekte müssen in den Vordergrund gerückt werden, denn: Gesundheitsversorgung ist eine regionale Disziplin. Mit diesem Konzept punkten die Erfinder der AUGSBURGER PERSPEKTIVEN. Im vergangenen Jahr fand die Veranstaltung zum ersten Mal statt, am 26. und 27. November geht es nun in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr steht der Austausch regionaler Anbieter und...
Es ist noch nicht lange her, dass sich die Welt über die Manager in der Finanzwelt empört hat. Die Rede war von Gier, Maßlosigkeit und komplettem Missmanagement. Abgesehen davon, dass sich nach der Krise kaum etwas verändert hat und die Banken weiterhin auf maximale Renditen setzen, ist es berechtigt zu fragen, ob es sich hier um ein systemimmanentes oder ein sehr menschliches Problem handelt –...
Showing 1 to 14 of 14 entries.