Am 20. und 21. Januar 2017 fand im Maritim proArte Hotel in Berlin zum 22. Mal der Kongress Pflege von Springer Pflege statt – ein Pflichttermin im Fortbildungskalender für das Pflegemanagement und die optimale Plattform für Fachfortbildung, Networking und professionellen Austausch. Es gab ein hochaktuelles und spannendes Fortbildungsprogramm mit zahlreichen Schwerpunktthemen aus den Bereichen Recht, Management, Bildung, Praxis und Personal. Etwa 1.500 Besucher nahmen die Möglichkeit wahr sich mit Experten in den zahlreichen Workshops und Diskussionsforen auszutauschen und aktuelle praxisnahe Informationen einzuholen.
Neben einem Modul für Personalleitungen stand auch wieder eine zweitägige Juristische Fachveranstaltung im Rahmen des 22. Pflege-Recht-Tages auf dem Programm, die 2017 erstmals auch für Nicht-Juristen zugänglichwar. Ergänzt wurde das umfangreiche Programm von einer “Expertenrunde Pflegende Angehörige”. Premiere: 2017 veranstaltete Vincentz Network erstmals das Forum Altenpflege im Rahmen des Kongresses Pflege. Das umfangreiche zweitägige Programm beschäftigte sich mit aktuellen Themen rund um die professionelle Altenpflege.
Am Samstag, den 21. Januar 2017 fand zum 2. Mal unser Personalleitermodul statt: Zwischen Wertschätzung und Wertschöpfung: Mitarbeiterorientierte Personalarbeit
Vielen Dank an alle Referenten.
Referent Herr W. Schleier, Offenburg
Menschlichkeit für Mitarbeiter und Patienten erfahrbar machen – trotz der heutigen Bedingungen einer wertschöpfungsorientierten Medizin Wie kann die enge Verknüpfung von pflegerischer und medizinischer Kompetenz mit einer gelebten Menschlichkeit aufrechterhalten werden?
Referentin Frau Prof. Dr. A. Lüthy, Berlin
Wie kann zeitgemäße Mitarbeiterorientierung zukünftig in der Praxis gelebt werden? Kreative Methoden der Personalsuche Individuelle und kontinuierliche Motivation der jungen „Ichlinge“
Referent Herr Hug, Karlsruhe
Entwicklungen und Perspektiven guter Führungsarbeit Definition von Wertschätzung, Solidarität und Solidität in der Führung
Referentin Frau Dr. P. Hänel, Berlin
Personalmangel und Demografie machen es nötig, dass Aufgaben anders und auf andere verteilt werden Wie muss sich die Kommunikation mit Patienten anpassen, um sie in einem immer komplexeren System zu unterstützen?
Die Fachausstellung gab darüber hinaus die Möglichkeit, sich zwischen 9 und 18 Uhr persönlich über viele verschiedene berufliche Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen im Pflegebereich, bei uns speziell zum Thema Pflegemanagement beraten zu lassen.
Vielen Dank für die tollen Gespräche.
Am Abend des ersten Kongresstages wurde im ZDF-Hauptstadtstudio wieder der Pflegemanagement-Award verliehen – erstmals in zwei Kategorien und selbstverständlich wieder im Rahmen der Kongressparty!